Friday, 3 July 2009
Censorship in China
Dear All,
due to the censorship in China this blog has been moved to a more secure site which allows me a free publishing of information.
If you are intersted in reading this blog please write me a message and I will provide you the new address.
Happy to have you as follower also on the other blog.
The author
due to the censorship in China this blog has been moved to a more secure site which allows me a free publishing of information.
If you are intersted in reading this blog please write me a message and I will provide you the new address.
Happy to have you as follower also on the other blog.
The author
Saturday, 14 March 2009
Gewonnene Erkenntnisse im Modul 1: Notizen
Bei der Fertigstellung des Moduls 1 habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:
Zweck des Bloggen im FSU:
- Medium fuer das Trainieren folgender Kompetenzen: Schreibkompetenz, Hoerkompetenz, Organisationskompetenz, Informationsgewinnung und -systematisierung, Entwicklung der Teamfaehigkeit, fuer die Entwicklung der Faehigkeit fuer den Umgangs mit Neuen Medien;
- Werkzeug fuer die Unterstuetzung waherend des Lernens;
- Wissensdatenbank, in der man die verschiedene Ressourcen, die man im Sprachunterricht verwendet, verwalten kann;
- Workbench und Ablage fuer die entstehenden Artefakte (Produkte);
- Kommunikationsmedium zwischen Trainer und Lernenden ausserhalb der Unterrichtsraeumen (Black Board);
So moechte ich meinen Blog gestalten:
- Der Blog muss fuer alle Lerntypen attraktiv gestalten werden. Er muss nicht nur Texte, sondern Bilder und Tondateien anbieten, damit alle Lerntypen fuer das Arbeiten im Blog motiviert sind;
- Ich moechte projeketbezogene Tondateien im Blog anbieten; es sollte moeglichst viele Tondateien "vor Ort" (in diesem Fall in der Firma) aufgenommen werden;
- Ich moechte, dass die Lernenden Tondateien selbst aufnehmen;
- Die Information soll exportiert werden und in andere Formate zur Verfuegung gestellt werden (e.g. in einer Dokumentation). Das ermoeglicht die Verwendung der Information auch in Off-Line Modus.
- Es ist zu empfehlen, die Daten in regelmaessigen Abstaenden zu exportieren.
- Der Blog unterstuetzt das konstruktives Lernen der Teilnehmern.
Contra eines Blogs:
- xxxxx
- xxxxx
Schwierigkeiten:
- Motivation und Akzeptanz fuer das Blog
Lernmethode: Poll-Ergebnisse
Das Poll-Ergebniss hat gezeigt, dass die beliebteste Methode eine Sprache zu lernen ist "projektbezogen".
Anmerkung: Leider nur 6 Leute haben den Poll beantwortet.
Wednesday, 11 March 2009
Abschluss Modul 1: Lessons Learnt
Die Teilnehmer haben sehr nuetzliche Kommentare, Hinweise und Anmerkungen zu der abgegebenen Arbeiten gegeben. Einige Kommentare beweisen einen sehr wissenschaftliches Niveau aus. Ich moechte in meinem Blog einige Punkte mir vormerken, die ich in der Hestellung meines Blogs und meine didaktisches Konzept beruecksichtigen moechte:
- Debatten im Blog: Wie kann man eine Debattenrunde im Blog organisieren? Ich moechte nicht einen Blog fuer die debatte verwenden, da die Information in zu vielen Systemen dezentralisiert wird. Kann man vielleicht eine Unterkategorie im Blog einfuehren? Koennen die anderen TN mir helfen?
- Publishing Workflows: Fuer Schreib-Aufgaben, muss man einen Workflow definieren. Wichtig ist es, dass man sowohl die unkorrigierten Fassungen als auch die korrigierte Versionen der Aufgaben im Blog enthalten sind. Auch in diesem Fall geht es um die Strukturierung der Information im Blog und die technischen Moeglichkeiten, die ein Blog anbietet.
- Gegenseitige Korrekturen: Ich finde es sehr wichtig, dass die Lernenden ihre Artefakte gegenseitig korrigieren.
- Individuelle Bedurfnisse muessen im Vordergrund stehen;
- Das Individum muss ausreichend Moeglichkeit bekommen, autonom und auf spielerische Weise die "Artefakte" zu herstellen und sich in Vordergrund zu kommen.
Was mir noch gut gefallen hat ist der Vorschlag, dass man vorprogrammierte Loesungen fuer die Korrektur der Rechtsschreib- und Grammatikfehler anwenden sollte. Ich finde sehr wichtig, dass die Lernenden auch mit diesen Werkzeugen vertraut werden.
Ich bin vom Niveau dieser Ausbildung sehr beeindruckt. Ich freue mich sehr dabei zu sein! Ich habe bis jetzt eine Unmenge gelernt!
Abgabe der letzten Aufgabe des 1. Modul: Ueberlegungen
Ich habe gerade meine Aufgabe abgegeben.
Waehrend der Konzeptionierung der Unterrichtseinheit sind folgende Fragen entstanden:
- Wie verwalte ich die Information im Blog? Ich brauche einen Publishing-Workflow. Die Teilnehmer sollen die bearbeitete Aufgabe als Antwort zu meinem Posting schicken. Wie soll ich dann die korrigierte Version verwalten? Vielleicht soll ich selbst die korrigierte Version als Antwort im Blog hochladen?
Monday, 9 March 2009
Introduce your company and your department - Stelle deine Firma und deine Abteilung vor

1st Assignment:
1. Aufgabe:
Introduce the company for which you are working, your responsiblities and your team.
Stelle die Firma vor, fuer die du arbeitest, deine Verantwortungen und dein Team.
Together with your partner write a text (100 words) and post it in the Blog as reply to this posting.
Zusammen mit deinem Projekt-Partner verfasse bitte einen Text (100 Woerter) und poste ihn in diesem Blog als Antwort zu diesem Posting.
To search for unknown terms you can use the free dictionary www.leo.org.
Um unbekannte Woerter nachzuschlagen, verwende das Woerterbuch www.leo.org.
As soon as you are finished please write a message (in German) in your Twitter-Account to inform your classmates you have completed the assignment.
Wenn du fertig bist, poste eine Nachricht (auf Deutsch) in deinem Twitter-Account, um deine Kameraden zu informieren, dass du mit der Aufgabe fertig bist und dass sie deinen Beitrag in diesem Blog lesen koennen.
Aftewards you will receive my corrections per E-Mail. The corrections will be briefly discussed in the next meeting and the correct versions published in this blog.
Du wirst dann von mir per E-Mail die Korrektur bekommen. Alle Korrekturen werden beim naechsten Treffen in Plenum (kurz) besprochen und die korregierten Versionen in Blog publiziert.
Please post your answers in this forum till Thursday this week!
Bitte uebersende deine Antworten bis Donnerstag dieser Woche!
Deine Deutsch-Sprachtrainerin
米凯拉
You can listen to the audio here.
This exercise is modeled according to the lesson 1 you find in the course book.
Sunday, 8 March 2009
Import von selbstproduzierten Audio-Dateien in Blogger

Ich habe mich mit der Frage beschaeftigt, wie ich selbstproduzierte Audio-Dateien in meinen Blog importieren kann. Blogger bietet keine Hosting-Dienstleistung. Auf einer Internet-Seite wird empfohlen, auf BlueHost die Dateien upzuloaden und dann von dort den Verweis auf dem Blogger zu herstellen und hier wie man Belkin-aufgenomme Audio in mp3 konvertiert und in iTunes importiert (dann kann ich auf meine Website die Dateien uploaden und in Blogger auf die Datei den Link herstellen). Selbstaufgenommene Audio-Files sind ein relevanter Teil meines Blogs. ===Ich hatte probiert, mit der Funktion Video-Uploaden eine Audiodatei hochzuladen, hatte es nicht funktioniert. Also, ich habe auf meiner Webseite einen Bereich herstellt, in dem ich ab jetzt die Audiodateien hochlade und als Link im Posting vermerke (siehe Beispiel in der Aufgabe).
Subscribe to:
Posts (Atom)