Wednesday, 11 March 2009
Abschluss Modul 1: Lessons Learnt
Die Teilnehmer haben sehr nuetzliche Kommentare, Hinweise und Anmerkungen zu der abgegebenen Arbeiten gegeben. Einige Kommentare beweisen einen sehr wissenschaftliches Niveau aus. Ich moechte in meinem Blog einige Punkte mir vormerken, die ich in der Hestellung meines Blogs und meine didaktisches Konzept beruecksichtigen moechte:
- Debatten im Blog: Wie kann man eine Debattenrunde im Blog organisieren? Ich moechte nicht einen Blog fuer die debatte verwenden, da die Information in zu vielen Systemen dezentralisiert wird. Kann man vielleicht eine Unterkategorie im Blog einfuehren? Koennen die anderen TN mir helfen?
- Publishing Workflows: Fuer Schreib-Aufgaben, muss man einen Workflow definieren. Wichtig ist es, dass man sowohl die unkorrigierten Fassungen als auch die korrigierte Versionen der Aufgaben im Blog enthalten sind. Auch in diesem Fall geht es um die Strukturierung der Information im Blog und die technischen Moeglichkeiten, die ein Blog anbietet.
- Gegenseitige Korrekturen: Ich finde es sehr wichtig, dass die Lernenden ihre Artefakte gegenseitig korrigieren.
- Individuelle Bedurfnisse muessen im Vordergrund stehen;
- Das Individum muss ausreichend Moeglichkeit bekommen, autonom und auf spielerische Weise die "Artefakte" zu herstellen und sich in Vordergrund zu kommen.
Was mir noch gut gefallen hat ist der Vorschlag, dass man vorprogrammierte Loesungen fuer die Korrektur der Rechtsschreib- und Grammatikfehler anwenden sollte. Ich finde sehr wichtig, dass die Lernenden auch mit diesen Werkzeugen vertraut werden.
Ich bin vom Niveau dieser Ausbildung sehr beeindruckt. Ich freue mich sehr dabei zu sein! Ich habe bis jetzt eine Unmenge gelernt!
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment