Saturday, 14 March 2009
Gewonnene Erkenntnisse im Modul 1: Notizen
Bei der Fertigstellung des Moduls 1 habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:
Zweck des Bloggen im FSU:
- Medium fuer das Trainieren folgender Kompetenzen: Schreibkompetenz, Hoerkompetenz, Organisationskompetenz, Informationsgewinnung und -systematisierung, Entwicklung der Teamfaehigkeit, fuer die Entwicklung der Faehigkeit fuer den Umgangs mit Neuen Medien;
- Werkzeug fuer die Unterstuetzung waherend des Lernens;
- Wissensdatenbank, in der man die verschiedene Ressourcen, die man im Sprachunterricht verwendet, verwalten kann;
- Workbench und Ablage fuer die entstehenden Artefakte (Produkte);
- Kommunikationsmedium zwischen Trainer und Lernenden ausserhalb der Unterrichtsraeumen (Black Board);
So moechte ich meinen Blog gestalten:
- Der Blog muss fuer alle Lerntypen attraktiv gestalten werden. Er muss nicht nur Texte, sondern Bilder und Tondateien anbieten, damit alle Lerntypen fuer das Arbeiten im Blog motiviert sind;
- Ich moechte projeketbezogene Tondateien im Blog anbieten; es sollte moeglichst viele Tondateien "vor Ort" (in diesem Fall in der Firma) aufgenommen werden;
- Ich moechte, dass die Lernenden Tondateien selbst aufnehmen;
- Die Information soll exportiert werden und in andere Formate zur Verfuegung gestellt werden (e.g. in einer Dokumentation). Das ermoeglicht die Verwendung der Information auch in Off-Line Modus.
- Es ist zu empfehlen, die Daten in regelmaessigen Abstaenden zu exportieren.
- Der Blog unterstuetzt das konstruktives Lernen der Teilnehmern.
Contra eines Blogs:
- xxxxx
- xxxxx
Schwierigkeiten:
- Motivation und Akzeptanz fuer das Blog
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment